integrative geografie
ganzheitliche nachhaltige entwicklung in der schweiz & in nepal

integrative geografie
beschäftigt sich mit den beziehungen zwischen mensch und umwelt, d.h. der art und weise, wie wir menschen auf dieser erde leben und mit der natürlichen umwelt interagieren. als integrative geografin interessiert mich die nachhaltige entwicklung unseres planeten, im streben nach einem gesunden, ganzheitlichen umgang mit den natürlichen ressourcen, sowohl als individuum mensch als auch zwischen dem menschen und seiner/ihrer umwelt.
als schweizerin im himalaya geboren, bin ich in beiden welten zuhause
seit meiner kindheit in nepal ist es mir ein anliegen, diese räume zu verbinden, um dadurch zu ihrer gesunden, nachhaltigen entwicklung beizutragen.

schweiz | alpen
in der schweiz fokussiere ich auf die frage des gleichgewichts zwischen schutz, erhaltung und nutzung von natürlichen ressourcen, insbesondere der alpinen gewässer und der landschaften, durch die diese fliessen.
dabei nehme ich immer eine ganzheitliche perspektive ein, im bestreben den menschen auch als individuum darin zu inspirieren, begleiten und unterstützen, seine ganz eigene ökologische nische auf diesem planeten zu finden, einzunehmen und auszugestalten.



engagements für wilde, unberührte alpine (gewässer-)landschaften
- mountain wilderness: mitglied von steuer- und arbeitsgruppen bei wildnis projekten mit dem ziel, die sensibilisierung und wertschätzung für wildnis, d.h. von „räumen ohne nennenswerte infrastruktur und menschliche einwirkung, in denen die natur sich frei entwickeln darf“ zu erhöhen und in öffentlichkeit & lokalpolitik breit zu verankern.
- beirätin der biostiftung schweiz
- bafu, bundesamt für umwelt schweiz: mandate im bereich der erhaltung und wertschätzung der gewässer in der schweiz.
- einblick in bisherige projekte & mandate

nepal | himalaya
in nepal | dem himalaya, beschäftigt mich die grundfrage: was bedeutet ganzheitliche nachhaltige entwicklung am beispiel eines „entwicklungslandes“ wie nepal. aufgrund meiner über 40 jährigen lebenserfahrung in diesem land, angefangen als kind von in der entwicklungszusammenarbeit tätigen eltern, später während meines studiums selber aktiv, eingebettet ins ICIMOD, und nun als grundpfeiler meiner selbständigen berufung.



beratung für ganzheitlichen nachhaltigen tourismus
ich verstehe ganzheitlichen tourismus als katalysator für eine wert-bewusste, wertschöpfende ländliche entwicklung. gemeinsam mit gleichgesinnten partnern beraten wir touristische akteure bei der erarbeitung von weitsichtigen, ganzheitlichen entwicklungsstrategien für ihre angebote. dabei bauen wir auf erfolgreichen pilot projekten und bestehendem wissen und erfahrungen auf, entwickeln diese weiter und knüpfen verbindungen mit fachleuten in relevanten bereichen.
unser vorzeigeprojekt ist das madi eco-village, ein pilotprojekt mit dem ziel, einen ganzheitlichen tourismus im terai gebiet nepal’s zu entwickeln, als anker/motor für eine nachhaltige ländliche entwicklung.

in it for the long run
mit connecting spaces bin ich affiliate partner von the long run, einem zusammenschluss der weltweit nachhaltigsten, natur-basierten reisedestinationen. als partner verfolge, fordere und fördere ich bei meinen angeboten die höchsten standards im nachhaltigen tourismus, via die 4Cs – erhaltung (conservation), gemeinschaft (community), kultur (culture) und wirtschaft (commerce). dieses engagement habe ich mit der unterzeichnung des long run charters bestätigt.

