mein video porträt

ein kunstvoll gelungenes „fenster“ in mein leben, meine werte und meine arbeit

vor zwei jahren besuchte mich ein team der dänischen schuhmarke ECCO bei mir zuhause am thunersee zu einem foto shooting und interview. aus dieser begegnung entstand die titelstory in ihrem kreativen life style journal (herbst 2020).

Monika Schaffner auf Naturspaziergang
Natur Porträt Monika Schaffner

nun hat ECCO das video zum interview publiziert.

ich freue mich sehr über dieses kunstvoll gelungene „fenster in mein leben“, das einblick gibt in meinen werdegang, meine werte und die hinter-/beweggründe meiner arbeit.

lasse dich inspirieren und erfahre, wie das marketing team einer nachhaltig orientierten schuhmarke dazu kommt, mich zu meinem leben & wirken zu interviewen😊.

Porträt Monika Schaffner
alle fotos auf diesem beitrag: claus visby

4 jahre connecting spaces

räume verbinden – verbindend wirken – verbindung gestalten & vermitteln

vor vier jahren an einem sonnigen vollmond-sommerabend am thunersee durfte ich mit 50 menschen aus meinem beruflichen und privaten netzwerk meine eröffnung feiern. „a perfect start onto a new professional path – in an elegant space connecting people, water, mountains & cultural heritage„. ein gelungenes erlebnis, mit viel vorfreude auf die berufliche selbständigkeit.

damals war mir das übergeordnete ziel klar:

„my aspiration is to experience joy in what I do and how I do it. to do what I enjoy doing and because I feel I do it well. to live and work in an interconnected flow – merging my life with my work. for my work is part of my life, an expression of the reason I have come here. and my profession is the means to fulfill my purpose.“

ich machte mich auf den weg, „an offer of possible routes, alternatives, experiences, encounters – and surprises….one step at a time, starting my venture where I am now, knowing my aim and purpose on the horizon. connected within my network, building on my experiences, in spaces I know well: water, mountains, people, words. looking forward to discovering where my path takes me tomorrow.“

zu beginn dieser zeit lag der fokus auf meiner tätigkeit als integrative geografin, zur hauptsache mit mandaten in der schweiz (geschäftsleitung uferschutzverband thuner- & brienzersee; projektleitung aufbau temperaturmonitoring gewässer schweiz am BAFU).

ab herbst 2017 begann ich, hin und her zu pendeln zwischen den alpen und dem himalaya, mit dem ziel, fuss zu fassen in projekten der ganzheitlichen entwicklung in nepal. ich schloss wertvolle verbindungen und partnerschaften mit gleichgesinnten vordenker*innen und institutionen, erinnere mich an zahlreiche gespräche, bekanntschaften, brainstorming sessions, in denen wir im kreativen kathmandu verheissungsvolle ideen & konzepte für eine bessere welt entwickelten. ich etablierte mich allmählich als nachhaltig denkende, ganzheitlich blickende mitgestalterin in einem sektor, der wie wenig andere einen breiten querschnitt bildet: dem nachhaltigen ländlichen tourismus. gemeinsam mit meinen partnern suchten wir wege, diesen wirtschaftzweig als katalysator für ganzheitliche entwicklung, und als brücke zwischen ost und west, in wert zu setzen.

Monika Schaffner with Sujeev Shakya and Laurence Brahms at Himalayan Consensus Summit 2018

unser vorzeige projekt aus dieser zeit ist das madi eco-village, das wir demnächst abschliessen, um es der community des dorfes bankatta zu übergeben.

madi eco-village homestay construction progress
madi eco-village community hall construction process

auf meinen solo trekking-auszeiten im himalaya während dieser zeit begann mich eine vision zu begleiten: eigene himalaya-reisen mit tiefgang zu entwickeln, in denen der fokus auf die eigene innere entwicklung liegt, während sich die reise im aussen, durch die einzigartige kraftvolle landschaft des himalaya entfaltet. auch hier spielt der gedanke der ganzheitlichen entwicklung hinein: durch eine achtsame begegnung mit der kultur und der natur, wertschätzung und respekt fördern für das wertvolle natürliche und kulturelle erbe dieser himalaya räume. stichworte wie „nature stewardship, safeguarding environemtal & cultural heritage (SDG 11.4)“ prägen meine ausrichtung. ich begann, erste reisen anzubieten und zusammenarbeiten mit gleichgesinnten lokalen trekking agenturen aufzubauen.

Monika Schaffner with Sujeev Shakya and Laurence Brahms at Himalayan Consensus Summit 2018

dann kam corona – und bald realisierte ich, da liegt mitten im chaos eine grosse chance: perspektivenwechsel aufs positive, als gestaltende kraft der resonanz. inmitten der absoluten ungewissheit des ersten lockdowns erfuhr ich: wenn ich positiv in die welt blicke, meinen tag in positiver grundhaltung beginne, dann spiegelt mir die welt positive möglichkeiten zurück. das vergangene jahr habe ich als einzigartige gelegenheit erfahren, mich nach innen zu wenden, tief hineinzuhorchen, gründlich an meinen inneren baustellen zu arbeiten, und dadurch meine persönlichkeit weiterzuentwickeln, meine beruflichen prioritäten zu klären, meine ziele zu schärfen. 

regenbogen über dem thunersee

reisen in den himalaya sind bis auf unbestimmt nicht oder nur beschränkt möglich. also nutzte ich die dadurch freigewordene zeit, um mich in meiner ausrichtung zu stärken und meine angebote zu vertiefen (weiterbildungen transformational travel design und cosmogetische lebensberatung). und gleichzeitig den fokus da hin zu lenken wo das positive liegt: z.b. das wertvolle in der erreichbaren nähe. ich entwickelte natur auszeiten in der bergwelt der schweiz. ein kleineres format mit tiefer wirkung auf seele, geist und natürliche umwelt. als verlängertes wochenende, mit dem eigenen rucksack, von zuhause aus erreichbar.

auszeit schweiz, zwei wanderer steigen den berghang hoch
abendstimmung am see mit eiger, mönch, jungfrau im hintergrund

gleichzeitig entwickelt sich die lomi lomi massage weiter – als auszeit im mini-format, zugänglich mitten im alltag. und eine möglichkeit, mich und meine arbeitsweise kennenzulernen. corona hat das bedürfnis nach berührung in der zeit des lockdowns verschärft, und als masseurin durfte ich glücklicherweise fast durchgehend arbeiten.

lomi lomi massage, meereswelle im sonnenlicht

während meine behandlungen zunehmend an tiefe gewannen, trieb mich die frage voran: wo liegt die verbindung einer himalayischen seele mit der hawaiiischen massage? Ich lernte verschiedene formate der lomi massage kennen und fand schliesslich zu einer schule, die die ursprüngliche hawaiiische form der lomi lomi massage lehrt, in direkter lineage von hawaiiischen lehrer*innen überliefert. da forsche ich nach parallelen im ansatz und gedankengut und finde an der essenz die immer wiederkehrenden grundwerte des menschseins: liebe, freude, gleichgewicht, vertrauen, selbsthinwendung (self-care), eigenverantwortung (nicht abschliessende liste!). da bin ich zurzeit in der weiterbildung und freue mich, meine energetische lomi lomi massage bald mit einer körperlich-anatomischen form ergänzen zu können.

lomi lomi massage, meereswelle im sonnenlicht

von aussen könnte es scheinen, als fahre ich mit connecting spaces auf drei grundsätzlich unterschiedlichen berufsschienen. doch finden diese verschiedenartigen geleise immer mehr zu einem ganzen, als spiegel meines inneren entwicklungsweges. das verbindende ist meine intention, den positiven globalen wandel mitzugestalten. im kollektiven durch die wertschätzende zusammenarbeit zwischen ost & west, nord & süd. und im individuellen durch die inspiration, unterstützung und begleitung von menschen in ihrer persönlichen entwicklung. denn der wandel beginnt in uns drinnen, ganz individuell.

auszeit schweiz, zwei wanderer steigen den berghang hoch
himalaya journeys, stone cairn on chukung ri, everest trek

mit meinem breiten vielseitigen hintergrund als nepal-schweizerin, orientierungs- und bergmarathonläuferin, geografin, cosmogetische lebensberaterin und lomi lomi masseurin geht es mir immer wieder ums selbe: darum, die spirituellen zusammenhänge, die tiefe in allem drin zu erspüren, erkennen und der materiell orientierten welt auf nachvollziehbare, natürliche und naturverbundene weise nahe zu bringen. als brücke zu wirken. connecting the spaces.

cosmogetische© energiearbeit & lebensberatung

was ist cosmogetic© healing?

die erfahrungsbasierte perspektive einer naturwissenschafterin

cosmogetic© ist eine begriffsbildung aus cosmos und energie. beim cosmogetischen heilen & beraten nehme ich diese energie wahr, kanalisiere sie und nutze sie zur unterstützung meiner arbeit. die ausbildung im cosmogetischen© heilen bei jana haas hat mich die ganzheitlichen lebenszusammenhänge gelehrt, die körper, geist & seele, und damit die spirituelle und materielle wirklichkeit einschliessen. es war meine essentielle lebensschule, die mich heute am besten darin unterstützt, mein leben selbstbestimmt, eigenverantwortlich, souverän und alltagstauglich zu gestalten. das heisst mutige entscheidungen zu treffen, unkonventionelle richtungen einzuschlagen, meinen für mich einzigartigen weg unter die füsse zu nehmen – unabhängig von konventionen oder gesellschaftlichen vorgaben.

als naturwissenschaftlerin bin ich ein rational geprägter mensch. für mich müssen innere & äussere zusammenhänge in meiner eigenen erfahrung „verheben“, d.h. prüfbar sein, damit ich daran glauben kann. so hat sich mein persönlicher glaube im verlauf meines lebens kontinuierlich weiterentwickelt und bekräftigt. die jahrzehnte an erfahrungen mit mir selber, das genau hinhören, hinsehen, hinfühlen, und das genaue beobachten meines umfelds, hat zu einem tieferen verständnis des menschen geführt: wie wir menschen funktionieren; wie wir mit uns selber, unseren mitmenschen und unserer mitwelt umgehen; und wie wir mit unseren inneren mustern und prägungen heilsam und sinnstiftend umgehen können, um uns selber weiterzuentwickeln und unser innewohnendes lebenspotential zu entfalten.

wie eine ausgedehnte forschungsarbeit haben sich die zusammenhänge schritt für schritt gezeigt – an mir selber, an den menschen in meinem umfeld und an den globalen entwicklungen. und je tiefer ich forsche, umso mehr schichten eröffnen sich. es ist eine umfassende, andauernde schulung in feinstofflicher wahrnehmung, zur stärkung meiner intuition und zur erweiterung meines bewusstseins.

das ist die basis, worauf ich heute menschen begleite. sei es in einer lomi lomi massage, wo ich die (kosmische) energie durch meine hände fliessen lasse. sei es in einer bergauszeit, in der ich menschen aufgrund meiner wahrnehmung, intuition und eigenen lebenserfahrung auf ihrem persönlichen weg begleite. es geht mir darum, den menschen wertschätzend, präsent und liebevoll darin zu unterstützen, an seine eigene kraft, sein potential und seine möglichkeiten zu glauben und diese auszuschöpfen.

rainbow positive change

ökonomie der geschenke

resonanz der fülle

die geschenkökonomie beruht auf der philiosophie des schenkens aus der fülle, statt des wirtschaftlichen berechnens:

ich schenke dir das beste meiner qualitäten – meine präsenz, aufmerksamkeit, begleitung und inspiration. dein geschenk an mich misst sich dann daran, ob und was dir die erfahrung wert war, was du von herzen zurückgeben möchtest und was dir unter berücksichtigung deines budgets möglich ist. ein geschenk, das wiederum für mich als empfangende wert-voll sein wird.

im versuch, einen „stimmigen“ preis für meine mindwalk reiseangebote zu kalkulieren bin ich innerlich immer wieder gescheitert. es scheint mir sehr schwierig, einen guten preis zu bestimmen, weil wir uns global in so vielen wert- und geldmassstäben bewegen. in meinem leben stehe ich mit einem bein in nepal und dem anderen in der schweiz: es gibt wohl kaum einen grösseren ökonomischen spagat. wie soll ich da einen für alle beteiligten angemessenen preis vorbestimmen für den wert einer leistung oder erfahrung, der eigentlich gar nicht in geld gemessen werden kann?

ich habe gemerkt, dass mich diese preiskalkulation innerlich eng macht. da äugt das kollektive thema gier hinein, da zeigen sich schatten von tiefsitzendem mangelbewusstsein, der omnipräsenten angst vor dem zu-wenig. mit der corona-bedingten aufweichung unseres gewohnten einkommensschemas und der neuen ungewissheit, „wie es denn weitergehen wird“ öffnet sich auch hier für mich ein willkommenes experimentierfeld: die geschenkökonomie.

mit der wiedereröffnung meiner massagepraxis ende april führte ich für einen monat die freie preiswahl für meine kundInnen ein. mit positivem effekt: ich fühlte mich freier und leichter, unbeschwerter in bezug auf den betrag, den mir die kundInnen nach der massage an geldscheinen zurückschenkten.

ein weiteres mal wagte ich das experiment und machte dabei wieder die erfahrung: wenn ich den preis frei und selbstbestimmt von meinen kundInnen bestimmen lasse, gemäss dem, was ihnen die erfahrung wert ist, dann entspannt sich die ökonomin in mir drin und wird frei und er-leicht-ert. ich brauche mich nicht vor dem zu-wenig zu fürchten, weil ich weiss: unter dem strich wird es aufgehen. aus einer übergeordneten sichtweise wird sich ein gleichgewicht einstellen zwischen schenken und empfangen.

dabei ist auch durchaus kreativität in der form des zurückschenkens willkommen – es muss nicht immer die finanzielle form sein. vielleicht hast du eine besondere gabe, etwas aus deinem einzigartigen skill-set, das bei mir eine relevante lücke füllt? beim schenken-in-anderer-form dürfen wir über den rahmen der uns gewohnten geschenke (wie blumen oder süssigkeiten – vielleicht isst sie ja keinen zucker…!?) hinausgehen und uns überlegen: was sind meine spezifischen kompetenzen, aus denen sich ein für die empfangende wertvolles geschenk machen liesse?

zu diesem experiment inspiriert hat mich charles eisenstein, ein amerikanischer kulturphilosoph den ich sehr schätze für seine analytisch-klare, kritisch-konstruktive sicht auf unsere welt und unsere chancen eines positiven wandels. charles hält inspirierende vorträge und schreibt wunderbare tiefgründige essays und bücher. in sacred economics (2011) beschreibt er die geschenkökonomie aus verschiedensten sichtweisen. es ist ein umfassendes, tiefgreifendes konzept, das ich hier nur in kürze wiedergeben kann, so wie ich es für meine reale alltagswelt interpretiere.

vielleicht hast du ein kleines budget aber schenkst mir auf einer anderen ebene um so viel wertvolleres, oder ebenso wertvolles, wie wenn du es mit geld begleichen würdest. andere menschen, die in einer finanziellen fülle leben, geben vielleicht gerne mehr, und tragen auf diese weise zu einem ausgleich der kollektiven finanzverhältnisse bei. es hat nicht mit weniger oder mehr wert zu tun. es sind einfach andere facetten der fülle.

dieses experiment hat mir bisher gezeit, dass wenn ich mich für die fülle öffne und aus der tiefe an sie glaube, sie in ihren verschiedenen formen und facetten in meinem leben annehme, dann kann sie sich ausdehnen. es wird mehr aus mehr. anstatt weniger im weniger.

nach dem gesetz der resonanz wird füllebewusstsein fülle anziehen und mangelbewusstsein wird im mangel bleiben.

in it for the long run

creating a sustainable future

I am delighted to have become an affiliate member of the long run community. looking forward to joining hands with this global initiative in driving positive change for the health of the planet and the well-being of people.

the long run is a collection of the world’s most sustainable, nature-based travel destinations. collectively, the long run helps conserve over 20-million-acres of biodiversity and improves the lives of 750,000 people. by joining the movement, we have committed to a continuous journey of improvement towards excellence in sustainability by achieving a balance in the 4 Cs — conservation, community, culture and commerce.

as an affiliate member, I share the long run’s drive to achieve the highest standards in sustainable tourism via the 4Cs. we have demonstrated this commitment by signing the long run charter, and will actively support the long run and its members through sharing our experience and expertise.

to find out more about the long run’s work and commitment to the 4Cs, click here

to browse through the latest annual report, click here

eine wohltuende entspannungsmassnahme

lomi lomi nui massagen wieder ab 27. april im riveryoga thun

ich freue mich sehr, wieder lomi lomi massagen geben zu dürfen! und es würde mich freuen, auch dich auf diese wohltuende, heilsame art zu verwöhnen. 

ich möchte, dass du dich sicher fühlst bei mir und werde dich deshalb mit einem herzlichen namasté begrüssen, und zusätzlich zur normalen reinigung die lomi liege und meine hände vor der behandlung desinfizieren. selbstverständlich trage ich eine hygienemaske, wenn du dies vorziehst.

termin anfragen

diese spezielle zeit möchte ich dazu nutzen, das konzept der geschenkökonomie auszuprobieren. dieses beruht auf der energie des schenkens aus der fülle, anstatt auf der abmachung eines leistungsaustauschs: ich schenke dir eine lomi massage und du schenkst mir im gegenzug das was dir die erfahrung wert war, was du aus dem herzen geben möchtest und kannst. falls du dennoch gerne einen richtwert hättest, kannst du dich auf die normalen preise beziehen. 

charles eisenstein, vordenker und kulturphilosoph, erklärt die geschenkökonomie sehr schön hier (english).