Porträt Monika Schaffner

meiner arbeit zugrunde liegt die intention, uns menschen zu sensibilisieren für den wert einer wilden, intakten natur – als individuellen rückzugs- & regenerationsraum, als entstehungsraum einer reichen artenvielfalt und als grundlage allen lebens auf diesem planeten.

darum engagiere ich mich für den schutz bislang unberührter alpiner wildnis. und begleite menschen auf auszeiten in stille, unberührte bergwelten – gestalte dadurch die möglichkeit, den wert der bergnatur bewusst zu erfahren und darin einsicht, inspiration & erneuerung zu tanken.

aktuelle angebote

Unberührte Bergwelt

re.connect | natur auszeiten

unterwegs durch stille, wilde bergwelten der schweiz

ich begleite dich auf deiner auszeit vom alltag und gestalte für dich einen raum der verbindung. verbinde dich mit der natur und dir selber, um in bewusster weise der einzigartigen landschaft, deinen werten und wünschen und schliesslich deinem tieferen lebenssinn näherzukommen.

 
ausblick zu sonnenaufgang vom gokyo ri auf das everest panorama

individuelle himalaya reisen

erfülle dir deinen persönlichen himalaya traum

ich freue mich, dich dabei zu unterstützen, vom design und der organisation, bis zur durchführung und begleitung vor ort. mit +40 jahren erfahrung in nepal, und einer tiefen verbindung zu seiner natur, kultur und menschen, schöpfe ich dabei aus einem reichen schatz an möglichkeiten.

Muschel auf Lomi Lomi Massage Tisch

re.connect | lomi lomi massage

termine auf anfrage | in aeschlen am thunersee

gönne dir eine kleine auszeit in deinem alltag. zur regeneration, zur stärkung deiner ressourcen, zur stabilisierung deiner ausrichtung im leben. geniesse einen zeitlosen moment wohltuender berührungsqualität, nährender stille und tiefem zur-ruhe-kommen.

timeout in mountain nature

a miracle of nature. yet undisturbed by human hand. we reached this place, totally unexpected: a clear, still, magical mountain lake high up at the foot of a receding glacier.

unser klima schützen

Das Klimaschutzgesetz wurde am 18. Juni mit deutlicher Mehrheit angenommen. Vor paar Jahren hätte mich ein solches Resultat sehr gefreut – doch nun stimmte es mich eher mulmig. Ich bin mir nicht so ganz sicher, wozu wir da “Ja” gesagt haben. Denn was auf den ersten Blick als starker Gewinn für die Umwelt erscheint, könnte sich als fauler Abtausch entpuppen.

flower energy

Have you ever stopped to take a moment and fully take in the energy of a flower in the field next to your path? So much kindness smiling out at you!

wilde unberührte bergwelten

ein grundanliegen meiner arbeit ist es, menschen zu sensibilisieren und aufzuwecken, für den wert einer wilden, intakten natur – für uns als individuen, aber auch als gesellschaft und als spezies dieses planeten erde.

wollen wir das wirklich

Über den Wert unverbauter alpiner Landschaften im Zeitalter der CO2-neutralen Energiewende.

leaving no trace

In immer grösseren Massen zieht es die Menschen in die Natur, die Berge, zum Wasser. Das macht mir Sorge, beschäftigt mich sehr. Nicht die Tatsache an sich, dass es Menschen in die Natur zieht. Nein – Sorge macht mir die Art und Weise.

die natur geniessen & ihr dennoch nicht schaden

Die schönsten Naturräume in der Schweiz sind Naturschutzgebiete – eine verdiente Auszeichnung und bedeutsamer Schutz der Natur. Doch dann treffe ich darin auf Viehherden, Stauseen, Heliflüge und das Militar. Nur bivakieren darf ich hier nicht.

wenn du den ruf vernimmst, folge ihm

Ist es in Anbetracht des Klimawandels ökologisch noch vertretbar, in den Himalaya zu reisen? Eine berechtigte Frage. Sie beschäftigt mich ebenfalls sehr. Aus einer übergeordneten Perspektive sage ich: Ja.

eiger, mönch & jungfrau

Erfüllte, eigenverantwortliche Menschen ist es, was unsere Welt am dringendsten braucht: Wache, bewusste Individuen, mit sich selber und ihrer Mitwelt verbunden und wirkungsvoll darin unterwegs, ihren Lebenssinn zu erfüllen. Deshalb, wenn es Dich ruft, antworte.

auf den spuren der wildnis als unser ursprünglichstes zuhause

Liegt in einer mit allen Sinnen wahrgenommenen Wildnis-Erfahrung ein Schlüssel für den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft? In diesem Artikel reflektiere ich über die Beziehung des Menschen zur Wildnis und dessen Rolle im Ökosystem Erde.